Gedenkveranstaltung „DenkOrt“ 2009
Seit 1998 gibt es auf dem städtischen Friedhof Hohenschönhausen den „DenkOrt“, wo an die Menschen gedacht wird, die zwischen Mai 1945 und Oktober 1946 in einem Lager des sowjetischen Geheimdienstes NKWD ihr Leben verloren haben. In diesem Speziallager, das sich in der Genslerstraße befand, waren etwa 20 000 Menschen interniert, von denen schätzungsweise 2 000 die Haft nicht überlebt haben. Erst 1995 und 1999 wurden die Gebeine von 259 anonymen Opfern gefunden, die heute am „DenkOrt“ bestattet sind. Es ist mir ein persönliches Anliegen, auch in diesem Jahr an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen, mit der das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung Lichtenberg am 24. Oktober 2009 um 11 Uhr mit einer Kranzniederlegung in Anwesenheit von überlebenden Zeitzeugen an die Toten erinnern.

Das Kiezmanagement ist eine modellhafte Weiterentwicklung von Sozialer Stadt und Stadtumbau; Präventive Ansätze der Sozialen Stadt in einem Umbaugebiet (Ost) werden mit wohnungswirtschaftlichem Engagement in einer Großwohnsiedlung verknüpft. Das Welsekiezmanagement ist eine gemeinsam von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, der Howoge und dem Bezirksamt Lichtenberg verantwortete Einrichtung. Die Handlungsschwerpunkte des Kiezmanagements wurden vorgestellt und durch ein Podium lokaler Akteure diskutiert. Die Bürgerinnen und Bürger sind willkommen sich einzubringen. (
Im Rahmen der Reihe „Stadtgespräche“ stellte am Mittwoch, 9. September 2009, der Regierende Bürgermeister von Berlin,
Riesentrampolinspinne – Hüpfeburg – Musik auf der Bühne (u.a. Beatbox, Live-Bands, hip hop) – Kreatives: Schminken, Buttons, Graffiti – Kaffe – Kuchen – Herzhaftes aus derr Pfanne und vom Grill – Spiel- und Sportaktionen – Funkerfuchsjagd – internetcafe Stockbrot und Lagerfeuer – und vieles mehr
Mein Wahlkreis reicht im Norden bis an die Grenze zum Land Brandenburg. Er ist geprägt durch Neubausiedlungen, die in den achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts errichtet wurden, inzwischen aber zu großen Teilen saniert sind und den heutigen Ansprüchen durchaus entsprechen. Hohenschönhausen Nord verfügt aber auch über Siedlungen, die ihren dörflichen Charakter bewahrt haben. Hierzu zählen insbesondere Wartenberg, Falkenberg und Malchow.