haben Sie schon mal etwas über das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) gehört?
Dieses Konzept wird aktuell vom Lichtenberger Stadtentwicklungsamt vorgestellt und alle Neu-Hohenschönhausener*innen sind dazu aufgerufen ihre Meinung zu dem Konzept zu äußern.
Lichtenbergs Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Kevin Hönicke (SPD), lädt alle Interessierten ein, das Online-Format zu nutzen: „Digitale Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern bietet viele Möglichkeiten und Flexibilität. Um möglichst viele zu erreichen, dürfen analoge Angebote aber nicht fehlen. Diese sind in Zeiten von Corona nicht leicht zu realisieren. Wir haben trotzdem Möglichkeiten geschaffen, das ISEK-light vor Ort einzusehen und eine Stellungnahme in einen dafür vorgesehenen Briefkasten zu werfen.“ (Pressemitteilung vom 22.3.2021)
Bis zum 16. April 2021 kann man sich noch beteiligen, nutzen Sie gerne diese Möglichkeit.
Ihre Karin Halsch
http://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.png00Karin Halschhttp://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.pngKarin Halsch2021-03-31 16:29:082021-03-31 16:29:35Beteiligungsaufruf zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept
der aktuelle Lockdown in der Corona-Epidemie dauert leider noch an. Daher bleiben meine Büros Am Berl 13 und im Abgeordnetenhaus vorerst bis zum 24. April 2021 geschlossen.
Es wird bis dahin leider auch keine extra Bürgersprechstunde stattfinden.
Nichtsdestotrotz bleibe ich für Sie natürlich wie immer unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichbar:
karin.halsch@spd.parlament-berlin.de
In dringenden Fällen können Sie mich unter 0171/ 79 59 262 anrufen.
Reduzieren Sie ihre Kontakte, wo und wann immer es Ihnen möglich ist. Gemeinsam schaffen wir das!
Kommen Sie gut durch diese besondere Zeit und bleiben Sie gesund!
Ihre Karin Halsch
http://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.png00Karin Halschhttp://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.pngKarin Halsch2021-01-20 10:25:462021-03-24 09:25:38Bürgerbüro bis 24. April 2021 geschlossen
Frohes Osterfest
/0 Kommentare/in Allgemein /von Karin HalschOstern 2021 Am Berl
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich wünsche Ihnen ein frohes Osterfest und erholsame Osterfeiertage!
Bleiben Sie gesund!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihre Karin Halsch
Beteiligungsaufruf zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept
/0 Kommentare/in Allgemein /von Karin HalschSehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
haben Sie schon mal etwas über das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) gehört?
Dieses Konzept wird aktuell vom Lichtenberger Stadtentwicklungsamt vorgestellt und alle Neu-Hohenschönhausener*innen sind dazu aufgerufen ihre Meinung zu dem Konzept zu äußern.
Unter: https://mein.berlin.de/projekte/isek-light-fur-das-gebiet-neu-hohenschonhausen/ können Sie für die Gebiete Ostseeviertel, Uckermärkisches Viertel und Mühlengrundviertel die Pläne einsehen und kommentieren. Ein zentraler Aspekt dabei ist natürlich das Urbane Zentrum Neu-Hohenschönhausen.
Lichtenbergs Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Kevin Hönicke (SPD), lädt alle Interessierten ein, das Online-Format zu nutzen: „Digitale Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern bietet viele Möglichkeiten und Flexibilität. Um möglichst viele zu erreichen, dürfen analoge Angebote aber nicht fehlen. Diese sind in Zeiten von Corona nicht leicht zu realisieren. Wir haben trotzdem Möglichkeiten geschaffen, das ISEK-light vor Ort einzusehen und eine Stellungnahme in einen dafür vorgesehenen Briefkasten zu werfen.“ (Pressemitteilung vom 22.3.2021)
Bis zum 16. April 2021 kann man sich noch beteiligen, nutzen Sie gerne diese Möglichkeit.
Ihre Karin Halsch
Bürgerbüro bis 24. April 2021 geschlossen
/0 Kommentare/in Allgemein /von Karin HalschWinter Am Berl im Januar 2021
Liebe Bürger*innen,
der aktuelle Lockdown in der Corona-Epidemie dauert leider noch an. Daher bleiben meine Büros Am Berl 13 und im Abgeordnetenhaus vorerst bis zum 24. April 2021 geschlossen.
Es wird bis dahin leider auch keine extra Bürgersprechstunde stattfinden.
Nichtsdestotrotz bleibe ich für Sie natürlich wie immer unter der folgenden E-Mail-Adresse erreichbar:
karin.halsch@spd.parlament-berlin.de
In dringenden Fällen können Sie mich unter 0171/ 79 59 262 anrufen.
Halten Sie sich bitte an die aktuellen vom Senat beschlossenen Abstands- und Hygieneregeln.
Reduzieren Sie ihre Kontakte, wo und wann immer es Ihnen möglich ist. Gemeinsam schaffen wir das!
Kommen Sie gut durch diese besondere Zeit und bleiben Sie gesund!
Ihre Karin Halsch