Auch in der Vorweihnachtszeit bin ich natürlich im Wahlkreis unterwegs: Am zweiten Advent habe ich die SPD Neu-Hohenschönhausen bei ihrem Infostand auf dem Weihnachtsmarkt in der Woldegker Straße unterstützt. Gemeinsam mit Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro haben wir über den Koalitionsvertrag in Berlin informiert und Unterschriften für unsere Schulkampagne „WirWollenOskar“ gesammelt. Wenn auch Sie wollen, dass die Oskar-Schindler-Schule wieder zur Oberschule umgewandelt wird und so Schulplätze für Hohenschönhausen geschaffen werden, können Sie sich in meinem Bürgerbüro in die Unterschriftenliste eintragen.
http://karin-halsch.de/files/2016/12/161203-Foto-Weihnachtsmarkt-640x426.jpg426640Karin Halschhttp://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.pngKarin Halsch2016-12-07 15:34:582016-12-07 15:34:58Infostand auf dem Weihnachtsmarkt
Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen habe ich mich an der Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“ des Bezirksamts Lichtenberg beteiligt. Im Allee-Center habe ich gemeinsam mit Vertreterinnen aus Frauenprojekten und dem Opferschutzbeauftragten der Polizei Information über Hilfeangebote für von Gewalt betroffene Frauen verteilt.
Jede vierte Frau in Deutschland wird Opfer häuslicher Gewalt. Mir ist es wichtig, auf das unverändert brisante Thema aufmerksam zu machen und dafür zu sensibilisieren. Mein Dank gilt auch Kaiser’s Tengelmann für die Unterstützung der Aktion.
http://karin-halsch.de/files/2016/11/DSC9544-640x426.jpg426640Karin Halschhttp://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.pngKarin Halsch2016-11-28 15:26:272016-11-28 15:26:27"Gewalt kommt nicht in die Tüte!"
Seit einigen Wochen ist die Außensportfläche an der Klützer Straße abgesperrt – unerwartet und nicht nachvollziehbar für die Vereine und Sportgruppen, die sie bisher genutzt haben. Der Grund: Das Bezirksamt hatte festgestellt, dass bei einer Nutzung Verletzungsgefahr besteht und die Fläche aus Sicherheitsgründen gesperrt.
Bei einem Ortstermin mit Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro und Sportstadträtin Kerstin Beurich mit Vertreterinnen und Vertretern der betroffenen Vereine wurde dies nochmals erläutert und nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Eine Sanierung, wenn sie nötig ist, wäre teuer und würde lange dauern. Außerdem hat die Sanierung von Sporthallen für das Bezirksamt Vorrang, weil diese ganzjährig genutzt werden können. Deswegen soll jetzt untersucht werden, in welchem Zustand der Platz tatsächlich ist und ob es vielleicht andere Möglichkeiten gibt, den Platz schnell wieder zugänglich zu machen. Wenn das neue Bezirksamt gebildet ist, soll ein weiteres Treffen stattfinden. Ich werde mich natürlich dafür einsetzen, dass die Sportfläche bald wieder genutzt werden kann oder – wenn nötig – schnell saniert wird.
http://karin-halsch.de/files/2016/11/161109-Foto-Klützer-640x360.jpg360640Karin Halschhttp://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.pngKarin Halsch2016-11-10 12:08:122016-11-11 13:12:22Wie weiter mit der Sportfläche Klützer Straße?
Infostand auf dem Weihnachtsmarkt
/0 Kommentare/in Allgemein, Bezirk Lichtenberg /von Karin Halsch„Gewalt kommt nicht in die Tüte!“
/0 Kommentare/in Allgemein, Bezirk Lichtenberg /von Karin HalschJede vierte Frau in Deutschland wird Opfer häuslicher Gewalt. Mir ist es wichtig, auf das unverändert brisante Thema aufmerksam zu machen und dafür zu sensibilisieren. Mein Dank gilt auch Kaiser’s Tengelmann für die Unterstützung der Aktion.
Wie weiter mit der Sportfläche Klützer Straße?
/0 Kommentare/in Allgemein /von Karin HalschBei einem Ortstermin mit Bezirksbürgermeisterin Birgit Monteiro und Sportstadträtin Kerstin Beurich mit Vertreterinnen und Vertretern der betroffenen Vereine wurde dies nochmals erläutert und nach Lösungsmöglichkeiten gesucht. Eine Sanierung, wenn sie nötig ist, wäre teuer und würde lange dauern. Außerdem hat die Sanierung von Sporthallen für das Bezirksamt Vorrang, weil diese ganzjährig genutzt werden können. Deswegen soll jetzt untersucht werden, in welchem Zustand der Platz tatsächlich ist und ob es vielleicht andere Möglichkeiten gibt, den Platz schnell wieder zugänglich zu machen. Wenn das neue Bezirksamt gebildet ist, soll ein weiteres Treffen stattfinden. Ich werde mich natürlich dafür einsetzen, dass die Sportfläche bald wieder genutzt werden kann oder – wenn nötig – schnell saniert wird.