30 Jahre Datenschutz – 10 Jahre Informationsfreiheit in Berlin
Vor 30 Jahren wurde vom Berliner Abgeordnetenhaus das Amt des Datenschutzbeauftragten geschaffen. Im Zuge der Einführung elektronischer Datenverarbeitung blieb dessen Auftrag damals noch auf die Arbeit der öffentlichen Verwaltung beschränkt. Mit der rasanten Weiterentwicklung der Kommunikations- und Informationsgesellschaft betraf der Datenschutz aber auch zunehmend Privatpersonen. Heute, im Zeitalter der weltweiten Vernetzung mit tagtäglichem Emailverkehr, Shopping im Internet oder Online-Steuererklärungen, ist das Thema aktueller und das Amt des Datenschutzbeauftragten von Berlin wichtiger denn je. Darum gratuliere ich recht herzlich zu diesem Jubiläum und wünsche weiterhin viel Erfolg beim Schutz unser aller Persönlichkeitsrechte.
Meine Rede…

Der Präsident des Abgeordnetenhauses von Berlin, Walter Momper, reist vom 31. August bis 2. September 2009 mit einer Delegation des Berliner Parlaments zu den Gedenkfeiern aus Anlass des Ausbruchs des Zweiten Weltkrieges nach Danzig. Im Rahmen des Besuchsprogramms wird die Delegation aus Berlin am 1. September 2009 gemeinsam mit Vertretern aus anderen europäischen Städten an einer internationalen Konferenz teilnehmen.