2014 steht ganz im Zeichen der Wahlen zum Europäischen Parlament, und so steht auch mein erster Stadtteiltag unter dem Motto „Europa in Hohenschönhausen – was tut die EU für uns?“
Hohenschönhausen hat in den letzten Jahren auf vielfältige Art und Weise von der EU profitiert. Insgesamt flossen in den vergangenen sieben Jahren etwa 30 Millionen Euro an Fördergeldern in den Bezirk, ein großer Teil davon nach Hohenschönhausen. Davon wurden zum Beispiel Jugendprojekte gefördert oder Kitas saniert.
Zum Beispiel die Kita Leuchtturm am Berl: Sie entstand zwischen 2011 und 2013 durch Umnutzung des alten Nachbarschaftshauses. Fast eine Million Euro aus EU-Mitteln flossen in den Umbau. Oder das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel: Fast zehn Jahre stand die ehemalige 81. Polytechnische Oberschule leer, ehe sie ab 2011 für über zwei Millionen Euro zu einer Begegnungsstätte umgebaut wurde.
Trotz dieser vielen positiven Beispiele stößt die EU nicht nur auf Begeisterung. Themen wie die Eurokrise, Jugendarbeitslosigkeit und Zuwanderung beschäftigen die Menschen. Darüber wird ab 18:30 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel diskutiert. Zu Gast sind u.a. die Europabeauftragte des Landes Berlin, Staatssekretärin Hella Dunger-Löper und die Kandidatin der Berliner SPD für das Europaparlament, Sylvia-Yvonne Kaufmann. Weiterlesen →
http://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.png00adminhttp://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.pngadmin2014-03-06 14:01:592014-03-06 14:01:59Stadtteiltag „Europa in Hohenschönhausen“ am 13. März
Der Bezirkssportbund Lichtenberg empfängt im Rahmen seiner diesjährigen Ehrenamtsveranstaltung am 21. Februar 2014 um 19 Uhr im Hotel „Kolumbus“ (Genslerstr. 18, 13055 Berlin) rund 70 Vorstandsmitglieder Lichtenberger Sportvereine.
Bezirksbürgermeister Andreas Geisel und Sportstadträtin Kerstin Beurich (beide SPD) werden sich bei dieser Gelegenheit, die einen wichtigen Höhepunkt im jährlichen Lichtenberger Sportsportkalender darstellt, gemeinsam mit der Vorsitzenden des Bezirkssportbundes Ursula Röhr bei den ehrenamtlichen Sportfunktionären für ihr beständiges Engagement bedanken.
Im Rahmen des Empfangs wird Ulrich Peckert vom SV Lichtenberg 47, langjähriges Vorstandsmitglied des Bezirkssportbundes, mit Dank aus seiner Funktion verabschiedet.
Die Arbeit von Ehrenamtlichen ist eine wichtige Stütze für den Sport. Vieles wäre ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich. Ich freue mich, an der verdienten Ehrung für ehrenamtliche Sportvorstände in Lichtenberg teilnehmen zu können.
http://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.png00adminhttp://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.pngadmin2014-02-20 16:00:522014-02-20 16:00:52Ehrung der ehrenamtlichen Sportvorstände
Gut und günstig in Lichtenberg wohnen – gilt das noch?
Das ist das Thema einer Diskussionsveranstaltung der SPD-Fraktion Lichtenberg am Montag, den 24. Februar 2014 um 19 Uhr im Kieztreff „Lebensnetz-Sozialer Treffpunkt“ in der Anna-Ebermann-Straße 26 in 13053 Berlin (Hohenschönhausen).
Der Hintergrund: Lichtenberg erfreut sich immer größerer Beliebtheit, was sich auch in den ansteigenden Zuzugszahlen zeigt. So erfreulich das ist, bleibt dieser Zuzug nicht ohne Folgen. Im Bezirk wird der Wohnraum im unteren und mittleren Mietsegment knapp, der Mietspiegel steigt und mit ihm die Mieten. Viele Mieter haben diese Entwicklung schon selbst zu spüren bekommen. Mit dem bezirklichen Bündnis für Mieten steuert Lichtenberg seit Ende 2012 dagegen.
Gemeinsam mit den Lichtenbergerinnen und Lichtenbergern werden deshalb der Bezirksbürgermeister Andreas Geisel (SPD), Dr. Wilhelm Fehse vom Büro für Sozialplanung Lichtenberg und das Mitglied des Vorstandes der Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg, Dr. Clemens Thurmann darüber diskutieren, wie sich der Lichtenberger Wohnungsmarkt entwickelt und welche Wirkung bezirkliche Instrumente entfalten, um das unverhältnismäßige Steigen von Mieten nach Modernisierungen zu verhindern. Moderiert wird die Diskussion vom Fraktionsvorsitzenden der SPD in der BVV, Erik Gührs.
http://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.png00adminhttp://gregor-koeltzsch.blogs.spd-lichtenberg.de/files/2015/03/SPD_logo.pngadmin2014-02-17 15:53:382014-02-17 15:53:38Öffentliche Sitzung der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung
Stadtteiltag „Europa in Hohenschönhausen“ am 13. März
/0 Kommentare/in Allgemein, Bezirk Lichtenberg /von adminHohenschönhausen hat in den letzten Jahren auf vielfältige Art und Weise von der EU profitiert. Insgesamt flossen in den vergangenen sieben Jahren etwa 30 Millionen Euro an Fördergeldern in den Bezirk, ein großer Teil davon nach Hohenschönhausen. Davon wurden zum Beispiel Jugendprojekte gefördert oder Kitas saniert.
Zum Beispiel die Kita Leuchtturm am Berl: Sie entstand zwischen 2011 und 2013 durch Umnutzung des alten Nachbarschaftshauses. Fast eine Million Euro aus EU-Mitteln flossen in den Umbau. Oder das Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel: Fast zehn Jahre stand die ehemalige 81. Polytechnische Oberschule leer, ehe sie ab 2011 für über zwei Millionen Euro zu einer Begegnungsstätte umgebaut wurde.
Trotz dieser vielen positiven Beispiele stößt die EU nicht nur auf Begeisterung. Themen wie die Eurokrise, Jugendarbeitslosigkeit und Zuwanderung beschäftigen die Menschen. Darüber wird ab 18:30 Uhr im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel diskutiert. Zu Gast sind u.a. die Europabeauftragte des Landes Berlin, Staatssekretärin Hella Dunger-Löper und die Kandidatin der Berliner SPD für das Europaparlament, Sylvia-Yvonne Kaufmann. Weiterlesen →
Ehrung der ehrenamtlichen Sportvorstände
/0 Kommentare/in Allgemein, Bezirk Lichtenberg /von adminDer Bezirkssportbund Lichtenberg empfängt im Rahmen seiner diesjährigen Ehrenamtsveranstaltung am 21. Februar 2014 um 19 Uhr im Hotel „Kolumbus“ (Genslerstr. 18, 13055 Berlin) rund 70 Vorstandsmitglieder Lichtenberger Sportvereine.
Bezirksbürgermeister Andreas Geisel und Sportstadträtin Kerstin Beurich (beide SPD) werden sich bei dieser Gelegenheit, die einen wichtigen Höhepunkt im jährlichen Lichtenberger Sportsportkalender darstellt, gemeinsam mit der Vorsitzenden des Bezirkssportbundes Ursula Röhr bei den ehrenamtlichen Sportfunktionären für ihr beständiges Engagement bedanken.
Im Rahmen des Empfangs wird Ulrich Peckert vom SV Lichtenberg 47, langjähriges Vorstandsmitglied des Bezirkssportbundes, mit Dank aus seiner Funktion verabschiedet.
Die Arbeit von Ehrenamtlichen ist eine wichtige Stütze für den Sport. Vieles wäre ohne ehrenamtliches Engagement nicht möglich. Ich freue mich, an der verdienten Ehrung für ehrenamtliche Sportvorstände in Lichtenberg teilnehmen zu können.
Öffentliche Sitzung der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung
/0 Kommentare/in Allgemein, Bezirk Lichtenberg /von adminGut und günstig in Lichtenberg wohnen – gilt das noch?
Das ist das Thema einer Diskussionsveranstaltung der SPD-Fraktion Lichtenberg am Montag, den 24. Februar 2014 um 19 Uhr im Kieztreff „Lebensnetz-Sozialer Treffpunkt“ in der Anna-Ebermann-Straße 26 in 13053 Berlin (Hohenschönhausen).
Der Hintergrund: Lichtenberg erfreut sich immer größerer Beliebtheit, was sich auch in den ansteigenden Zuzugszahlen zeigt. So erfreulich das ist, bleibt dieser Zuzug nicht ohne Folgen. Im Bezirk wird der Wohnraum im unteren und mittleren Mietsegment knapp, der Mietspiegel steigt und mit ihm die Mieten. Viele Mieter haben diese Entwicklung schon selbst zu spüren bekommen. Mit dem bezirklichen Bündnis für Mieten steuert Lichtenberg seit Ende 2012 dagegen.
Gemeinsam mit den Lichtenbergerinnen und Lichtenbergern werden deshalb der Bezirksbürgermeister Andreas Geisel (SPD), Dr. Wilhelm Fehse vom Büro für Sozialplanung Lichtenberg und das Mitglied des Vorstandes der Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg, Dr. Clemens Thurmann darüber diskutieren, wie sich der Lichtenberger Wohnungsmarkt entwickelt und welche Wirkung bezirkliche Instrumente entfalten, um das unverhältnismäßige Steigen von Mieten nach Modernisierungen zu verhindern. Moderiert wird die Diskussion vom Fraktionsvorsitzenden der SPD in der BVV, Erik Gührs.